FAQ – Home Energy Management System (HEMS)
Antworten auf Ihre häufigsten Fragen rund um HEMS: Funktionen, Installation, Datensicherheit und Einsparpotenziale. Hier geben wir Einblicke hinter die Kulissen, zu aktuellen Fragen und News zum Thema Energiemanagement
Was ist ein HEMS?
17. Juni 2025
Ein Home Energy Management System (HEMS) vernetzt Erzeuger und Verbraucher im Haushalt intelligent. Es steuert Wallbox, Wärmepumpe oder Waschmaschine intelligent auf Basis von PV-Überschuss, Smart Meter und dynamischen Stromtarifen. So wird Ihr Energieverbrauch planbar, netzdienlich und günstiger.

Wieviel kostet ein HEMS?
24. Juni 2025
Ein Home Energy Management System (HEMS) ist bereits ab 800€ erhältlich. Für ein intelligentes System mit PV-Integration, Wallbox-Steuerung und dynamischen Stromtarifen solltest du mit 1.500 bis 3.000€ rechnen. Komplettlösungen für große Immobilien starten ab 5.000€. Die Investition zahlt sich oft innerhalb weniger Jahre aus.

Was regelt der §14a EnWG?
1. Juli 2025
Der Paragraf regelt die netzorientierte Steuerung von Geräten wie Wallboxen und Wärmepumpen. Für reduzierte Netzentgelte müssen diese vom Netzbetreiber steuerbar sein, etwa über ein Home Energy Management System (HEMS), das mit dem Smart-Meter-Gateway des Energieversorgers verbunden ist.

Welche Geräte kann ein HEMS steuern?
2. Juli 2025
Ein HEMS vernetzt verschiedene energieintensive Geräte im Haushalt. Typischerweise sind Geräte steuerbar mit HEMS, die einen hohen Stromverbrauch haben oder flexibel ein- und ausgeschaltet werden können, zum Beispiel: Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Wallbox (E-Auto-Ladestation), Wärmepumpe sowie smarte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler.

Brauche ich eine PV-Anlage für ein HEMS?
5. Juli 2025
Nein: ein HEMS funktioniert auch ohne PV-Anlage. Oft wird ein Home Energy Management System mit einer Photovoltaikanlage genutzt, weil es dort besonders viel bringt. Sie können ein HEMS aber prinzipiell auch ohne eigene PV-Anlage einsetzen, z. B. um dynamische Stromtarife zu nutzen oder größere Verbraucher zeitlich zu steuern.

Funktioniert ein HEMS auch ohne Batteriespeicher?
7. Juli 2025
Ja: Ein Home Energy Management System können Sie grundsätzlich auch ohne Batteriespeicher betreiben. Das HEMS steuert dann Ihre Verbraucher direkt mit dem Strom, der gerade verfügbar ist. Mit Batteriespeicher ergeben sich jedoch zusätzliche Vorteile: Das HEMS kann überschüssigen Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen, was die Unabhängigkeit weiter erhöht.

Wie viel Strom kann ich mit einem HEMS sparen?
9. Juli 2025
Die Stromeinsparungen durch ein HEMS hängen von Ihrem Haushalt ab: wie viel Solarstrom Sie selbst erzeugen und wie viele verbrauchsflexible Geräte Sie haben. Studien zeigen, dass sich in privaten Haushalten mit PV-Anlage und HEMS oft 20–40 % des Stromverbrauchs bzw. der -kosten einsparen lassen.

Gibt es eine Förderung für HEMS?
10. Juli 2025
Ja. Die Anschaffung eines Home Energy Management Systems wird in Deutschland finanziell gefördert. Bundesweit können Sie beim BAFA einen Zuschuss im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten. Auch Berlin und Brandenburg bieten zusätzliche Förderprogramme für Energiemanagement an. In Sachsen sind HEMS. Details variieren je nach Programm.

Was bedeutet dynamischer Stromtarif für ein HEMS?
10. Juli 2025
Ein dynamischer Stromtarif ist ein Tarif, bei dem der Strompreis laufend schwankt in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage an der Börse. Mit einem HEMS können Sie solche Tarife optimal nutzen: Das System reagiert automatisch auf Preisänderungen, indem es Stromverbraucher in Zeiten mit günstigen Preisen aktiviert oder Ihren Speicher lädt, wenn Strom billig ist.
