top of page

FAQ – Home Energy Management System (HEMS) 

Vernetzte Geräte im Smart Home: Ein HEMS kann u.a. PV-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox, Wärmepumpe und Haushaltsgeräte steuern.

Welche Geräte kann ein HEMS steuern?

2.7.25, 07:00

Ein HEMS vernetzt verschiedene energieintensive Geräte im Haushalt. Typischerweise sind Geräte steuerbar mit HEMS, die einen hohen Stromverbrauch haben oder flexibel ein- und ausgeschaltet werden können, zum Beispiel: Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Wallbox (E-Auto-Ladestation), Wärmepumpe sowie smarte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler.

Ein HEMS dient als zentrale Steuereinheit, die Erzeuger und Speicher (etwa die PV-Anlage und den Stromspeicher) mit den steuerbaren Verbrauchern im Haushalt intelligent verbindet. Über eine Software oder App überwacht das System die Energieflüsse und kann verbrauchsintensive Geräte gezielt ein- und ausschalten, um den Eigenverbrauch zu maximieren und Lastspitzen zu vermeiden. Nicht jedes Gerät im Haushalt lässt sich sinnvoll in ein Energiemanagement einbinden, vor allem zeitlich flexible Verbraucher mit digitaler Schnittstelle profitieren von der Ansteuerung durch das HEMS.

Typische Beispiele für HEMS-kompatible Geräte sind Ladestationen für E-Autos (Wallboxen) und Wärmepumpen sowie moderne Haushaltsgeräte wie einige Waschmaschinen und Trockner. Solche Geräte können so programmiert werden, dass sie bevorzugt dann laufen, wenn überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht oder der Stromtarif gerade günstig ist. Auch smarte Zwischenstecker (etwa Shelly-Geräte) erlauben es, konventionelle Verbraucher in das Energiemanagement einzubinden und nach Bedarf zu schalten. Wichtig ist, dass die betreffenden Geräte über eine digitale Schnittstelle verfügen oder anderweitig vom HEMS angesprochen werden können.

Neben den Großverbrauchern lassen sich oft auch Photovoltaik-Wechselrichter und Heimspeicher über das HEMS auslesen und steuern. Dadurch entscheidet das System beispielsweise, wann der Batteriespeicher geladen wird oder in welcher Priorität Strom ins Hausnetz fließt. Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) ist dabei häufig integriert, sodass Verbrauchsdaten in Echtzeit erfasst werden können. Sie behalten so alle Komponenten – von der PV-Anlage über die Wallbox bis zur Wärmepumpe, bequem in einer gemeinsamen Oberfläche im Blick.

Insgesamt gilt: Je mehr und je größere Verbraucher einbindbar sind, desto höher ist der Nutzen des HEMS, da es dann den Stromverbrauch ganzheitlich optimieren kann.

Zum Schluss wichtig: Trotz Automatisierung behalten Sie die Kontrolle. In der Regel lassen sich individuelle Regeln festlegen, z. B. welche Geräte Priorität haben oder bis wann eine Aufgabe erledigt sein soll (etwa dass die Waschmaschine bis zum Abend fertig ist). So stellt das HEMS sicher, dass Komfort und Alltag nicht eingeschränkt werden.

Sprechen Sie uns gerne an: wir beraten Sie, welche Geräte in Ihrem Zuhause mit einem Home Energy Management System optimal steuerbar sind und wie Sie dadurch Ihren Energiehaushalt effizienter gestalten können.

Lassen Sie uns über Ihr Energiemanagement sprechen?
Ob erste Fragen oder konkrete Projektidee, wir sind für Sie da:

📅 Online-Beratung buchen: 30 Minuten. Klarheit inklusive.
📨 Kontaktformular öffnen: Wir melden uns. Sprechen Sie mit einem Ingenieur.
📞 Oder direkt anrufen: +49 30 54620448


🔙 Zurück zur HEMS-Seite 

bottom of page