top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.    Geltungsbereich und Anbieter     
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der eee-Nation GmbH, Elchdamm 52a, 13503 Berlin (im Folgenden: eeeNation oder Anbieter) gelten für alle Verträge, auch über jene die über unsere Internetseite unter office@eeenation.com geschlossen werden.
1.2. Kunden sind sowohl Unternehmer als auch Verbraucher.
1.3. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.4. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.5. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

2.    Vertragsschluss
2.1. Gegenstand des Vertrages ist die Organisation der Nutzung durch die eeeNation GmbH einer Software-technischen Kapselung eines Rechnersystems innerhalb eines lauffähigen Rechnersystems – im Folgenden „Virtuelle Maschine“ benannt.
2.2. Der Kunde erhält mit Vertragsabschluss ausdrücklich keine eigene Berechtigung zum Zugang zur Virtuellen Maschine. Die eeeNation GmbH selbst nimmt die bürokratischen Tätigkeiten für die Nutzung der virtuellen Maschine vollumfänglich war.
2.3 Die eeeNation GmbH nimmt des Weiteren den Verkauf von Waren bzw. Download von Softwareprodukten (digitale Inhalte) auch als Bezug im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend “Abonnementvertrag”). Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldete Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern bzw. per Download zur Verfügung zu stellen. Die Details, insbesondere die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Software, finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite von www.eeeNation.de 
2.4. Die eeeNation GmbH berät nicht über das Anlegen von Finanzen und ist kein Finanzdienstleister. 
2.5 Die Abonnements haben, falls nicht abweichend kommuniziert, eine Mindestvertragslaufzeit von einem oder zwölf Monaten. Nach Ablauf der Kündigungsfrist (siehe 2.6 ) verlängert sich die Abonnementlaufzeit, falls nicht abweichend beschrieben, automatisch um einen Monat. Dies geschieht jährlich oder im festgelegten Abrechnungszeitraum (auch Turnus genannt) und so lange, bis entweder der Kunde oder die eee-Nation GmbH den Abonnement-Vertrag fristgerecht vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigt.
2.6. Eine Kündigung ist bis 14 Tage vor Ablauf der Abonnementlaufzeit jederzeit möglich. Sie wird zur Beendigung der Abonnementlaufzeit wirksam. Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Die Kündigung bedarf der Schriftform per Post oder E-Mail an die unter 1.1 genannten Kontaktdaten der eeeNation GmbH. Relevant für das Einhalten der Kündigungsfrist ist das Eingangsdatum bei der eeeNation GmbH.

3.    Preise     
3.1. Die genannten Preise sind Endpreise. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, alle sonstigen Preisbestandteile sowie die auf der Artikelseite ausdrücklich ausgewiesenen Versandkosten. Aktionsangebote können zeitlich oder mengenmäßig begrenzt sein. Einzelheiten ergeben sich dann aus der jeweiligen Produktbeschreibung.

4.    Zahlungsmethoden     
4.1. Der Kaufpreis wird sofort mit dem Zugang der Auftragsbestätigung fällig. Der Kunde kann bei Bestellung einer Software wählen, ob er mit Kreditkarte, über PayPal oder per Sofortüberweisung zahlt.
4.2. Die Zahlung erfolgt demnach stets über externe Zahlungsdienstleister. Je nach Anbieter setzt die Zahlung ggf. die Einrichtung eines Benutzerkontos voraus. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen der einzelnen Anbieter. Macht der Kunde die Zahlung trotz fortbestehender Zahlungsverpflichtung nachträglich gegenüber dem Zahlungsdienstleister rückgängig, hat er eeeNation die dafür anfallenden Bearbeitungs- und Stornogebühren dieser Institute zu erstatten.

5.    Fälligkeit der Zahlung     
5.1    Die Zahlung ist – wenn nicht anders besprochen - spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlungsverzug wird die Nutzung der durch die eeeNation GmbH bereitgestellten Software umgehend eingestellt bis die Zahlung erfolgt ist.

6.    Zahlungsverzug     
6.1 Kommen Sie mit einer Zahlung in Verzug oder kommt es zu einer Rücklastschrift, so behält sich die eeeNation GmbH vor, Verzugsschaden (z. B. Inkassogebühren, Mahngebühren, Verzugszinsen, Rückbuchungsgebühren) geltend zu machen.

7.    Eigentumsvorbehalt     
7.1. Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum von eeeNation.
7.2. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne Zustimmung von eeeNation nicht gestattet.

8.   Anwendbares Recht
Für Unternehmer, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland insofern, als ihnen dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der ihnen durch zwingende Bestimmungen des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, gewährt wird.

9. Haftungsausschluss 
Die eeeNation ist für die Nutzung der Virtuellen Maschine auf Informationen und Dienste externer Dienstleister angewiesen. Die eeeNation GmbH haftet daher nicht, bei Verlusten, die durch das Ausfallen der Virtuellen Maschinen entstand oder zahlt den Ausgleich für Gewinne, die durch Ausfall der Virtuellen Maschine nicht generiert werden konnten. 

10. Widerruf
Dem Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss widerufen werden. Benötigt wird hierfür ein Widerruf in Schriftform per Post oder E-Mail an die unter 1.1 genannten Kontaktdaten der eeeNation GmbH. Relevant für das Einhalten der Kündigungsfrist ist das Eingangsdatum bei der eeeNation GmbH.
 

bottom of page