top of page

FAQ – Home Energy Management System (HEMS) 

Futuristische Illustration eines vernetzten Energiesystems mit  Hausgeräten ohne PV.

Brauche ich eine PV-Anlage für ein HEMS?

5.7.25, 08:00

Nein: ein HEMS funktioniert auch ohne PV-Anlage. Oft wird ein Home Energy Management System mit einer Photovoltaikanlage genutzt, weil es dort besonders viel bringt. Sie können ein HEMS aber prinzipiell auch ohne eigene PV-Anlage einsetzen, z. B. um dynamische Stromtarife zu nutzen oder größere Verbraucher zeitlich zu steuern.

HEMS entfaltet seine größten Vorteile zwar in Kombination mit PV-Anlage und ggf. Speicher, ist aber nicht zwingend an eine Solaranlage gebunden. Ursprünglich wurden Home Energy Management Systeme entwickelt, um in Haushalten mit eigener Erzeugung (z. B. Solarstrom) den Eigenverbrauch zu optimieren. Tatsächlich steigt der Nutzen mit einer PV-Anlage erheblich: Das HEMS kann dann den Solarstrom intelligent verteilen, Überschüsse gezielt in einen Batteriespeicher oder in Elektrogeräte leiten und so den Zukauf von Netzstrom minimieren.

Aber auch ohne PV-Anlage gibt es Anwendungsfälle für ein HEMS. Wenn Sie beispielsweise keine eigene Erzeugung haben, können Sie mithilfe des Energiemanagers dennoch Strom sparen mit HEMS, indem Sie etwa energieintensive Geräte zu günstigen Tarifzeiten nutzen. Voraussetzung ist in diesem Fall ein Tarif mit schwankenden Strompreisen (dynamischer Stromtarif) und ausreichend flexible Verbraucher. Einige Stromanbieter (wie z.B. Tibber oder Octopus Energy) bieten bereits solche Tarife an, bei denen die Strompreise stündlich variieren – ein HEMS kann diese Preissignale nutzen, um Ihre Geräte automatisch in günstigere Zeitfenster zu schalten. So lässt sich auch ohne eigene PV-Anlage oder mit einem Balkonkraftwerk ein gewisses Sparpotenzial erzielen.

Allerdings gilt: In Haushalten ohne eigene Erzeugung und ohne Speicher ist der finanzielle Nutzen eines HEMS begrenzt. Wenn Sie nur einen konstanten Stromverbrauch haben und kaum steuerbare Geräte, rechnet sich die Investition meist weniger. Eine Ausnahme kann sein, wenn ein Batteriespeicher und ein dynamischer Tarif vorhanden sind – dann kann das HEMS z.B. den Speicher gezielt mit billigem Netzstrom laden und teure Bezugszeiten überbrücken. Generell empfiehlt die Verbraucherzentrale ein Energiemanagement hauptsächlich Haushalten mit PV-Anlage (und idealerweise Speicher), da hier der Eigenverbrauchsanteil spürbar erhöht werden kann.

Fazit: Sie brauchen keine PV-Anlage für den Betrieb eines HEMS. Das System funktioniert technisch auch ohne und kann z.B. bei hohem Stromverbrauch (>6000 kWh/Jahr) oder flexiblen Tarifen sinnvoll sein. Wenn Sie jedoch eine Photovoltaikanlage haben, ist ein Home Energy Management System mit PV-Anlage besonders lohnend, da es Ihnen hilft, den maximalen Nutzen aus Ihrem Solarstrom zu ziehen. Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir prüfen können, wie sich ein HEMS in Ihrem Haushalt – ob mit oder ohne PV – am besten einsetzen lässt.

Lassen Sie uns über Ihr Energiemanagement sprechen?
Ob erste Fragen oder konkrete Projektidee, wir sind für Sie da:

📅 Online-Beratung buchen: 30 Minuten. Klarheit inklusive.
📨 Kontaktformular öffnen: Wir melden uns. Sprechen Sie mit einem Ingenieur.
📞 Oder direkt anrufen: +49 30 54620448


🔙 Zurück zur HEMS-Seite 

bottom of page