FAQ – Home Energy Management System (HEMS)

Funktioniert ein HEMS auch ohne Batteriespeicher?
7.7.25, 09:00
Ja: Ein Home Energy Management System können Sie grundsätzlich auch ohne Batteriespeicher betreiben. Das HEMS steuert dann Ihre Verbraucher direkt mit dem Strom, der gerade verfügbar ist. Mit Batteriespeicher ergeben sich jedoch zusätzliche Vorteile: Das HEMS kann überschüssigen Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen, was die Unabhängigkeit weiter erhöht.
Ein Batteriespeicher ist keine Voraussetzung, um ein HEMS zu nutzen. Das Energiemanagement-System kann auch ohne Akku Verbraucher zeitlich steuern und die PV-Anlage mit anderen Geräten direkt koppeln. In der Praxis bedeutet das: Solange die Sonne scheint, sorgt das HEMS etwa dafür, dass Wärmepumpe, Waschmaschine oder E-Auto bevorzugt in dieser Zeit laufen und den Solarstrom unmittelbar verbrauchen. Ist mehr Solarstrom vorhanden als Ihre Verbraucher abnehmen können, würde dieser Überschuss ohne Speicher ins Netz eingespeist. Das HEMS versucht also, durch clevere Steuerung so viel wie möglich davon im Haushalt zu nutzen. Falls Sie kein PV haben, kann das HEMS (auch ohne Speicher) trotzdem Verbrauchsspitzen glätten oder bei dynamischen Tarifen Verbraucher in günstige Zeiten legen. All das funktioniert auch ohne Akku.
Dennoch gilt: Ein HEMS entfaltet sein volles Potenzial erst in Kombination mit einem Batteriespeicher. Durch den Speicher kann das System Überschüsse speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Beispielsweise wird mittags überschüssiger Solarstrom im Heimspeicher gespeichert und abends, wenn keine Sonne scheint, vom HEMS freigegeben, um Ihr Zuhause zu versorgen. So erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und werden unabhängiger vom Netzstrom. Ohne Speicher hingegen endet die Optimierung in dem Moment, in dem kein Verbraucher den aktuellen Strom nutzen kann oder günstige Tarife vorbei sind, dann kann überschüssige Energie nicht weiter genutzt werden. Mit Speicher stehen diese Reserven später zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil mit Speicher: Bei einem entsprechenden Systemdesign kann das HEMS den Akku auch für Notstrom oder Netzunterstützung einsetzen (z.B. Teilnahme an §14a EnWG Tarifmodellen für steuerbare Verbraucher). Ohne Batteriespeicher sind diese Optionen nicht gegeben, das HEMS konzentriert sich dann allein auf das Lastmanagement der Geräte. Trotzdem ist ein HEMS ohne Batteriespeicher in vielen Fällen sinnvoll („Strom sparen mit HEMS“), etwa um PV-Erzeugung direkt in Wärme (Warmwasser) oder Ladeenergie für ein E-Auto umzusetzen, ohne erst den Umweg über einen Speicher zu gehen.
Fazit: Ein HEMS funktioniert auch ohne eigenen Stromspeicher einwandfrei und bringt Einsparungen, vor allem durch die direkte Verbrauchsoptimierung. Mit Speicher steigen allerdings Autarkie und Sparpotenzial weiter. Wenn Sie aktuell (noch) keinen Batteriespeicher haben, können Sie also trotzdem von einem Energiemanagement profitieren.
Gerne beraten wir Sie, wie Sie Ihr HEMS am besten konfigurieren und welche Vorteile eine Nachrüstung eines Speichers in Zukunft bieten kann.
Lassen Sie uns über Ihr Energiemanagement sprechen?
Ob erste Fragen oder konkrete Projektidee, wir sind für Sie da:
📅 Online-Beratung buchen: 30 Minuten. Klarheit inklusive.
📨 Kontaktformular öffnen: Wir melden uns. Sprechen Sie mit einem Ingenieur.
📞 Oder direkt anrufen: +49 30 54620448